Altteile sind defekte Verschleißteile. Diese sind meist aber nicht für den Schrott! Wir bearbeiten und setzen diese Altteile nach Originalstandards wieder her.
Altteilpfand
Der zu zahlende Pfandwert ist jeweils beim Kauf eines Austauschartikels angegeben. Dieser Betrag muss zuzüglich zum Kaufpreis des Artikels bezahlt werden. Nachdem Sie das Altteil an uns zurückgeschickt haben, erhalten Sie das Pfand zurück.
Altteilrücksendung
Zur Rücksendung von Kleinteilen z.B. PDE, Hochdruckpumpe, Zylinderkopf etc. liegt der Rechnung ein vorfrankiertes
Rücksendeetikett bei, das Ihnen eine schnelle und einfache Rücksendung ermöglicht.
Bitte legen Sie der Sendung eine Kopie der Rechnung bei.
Bei Rücksendung von Motoren geben Sie uns bitte eine Info per E-Mail oder per Telefon. Wir beauftragen daraufhin
unsere Spedition mit der Abholung Ihres Altteils.
Das Altteil muss dem gleichen Inhalt entsprechen, welches durch uns auch geliefert wurde.
Die Rückgabe des Altteils sollte innerhalb von 3 Monaten nach erhalt des Tauschartikels erfolgen !
Erstattung Pfandbetrag
Nachdem das Altteil bei uns eingegangen ist, wird es geprüft. Dies dauert in der Regel 1-2 Werktage. Anschließend bekommen Sie eine Gutschrift über den gezahlten Pfandwert. Die Form der Gutschrift richtet sich nach der Bezahlart der vorangegangenen Bestellung ( PayPal, Sofortüberweisung etc.).
Altteilesteuer
Nach § 10UStG i.V.m. A 10.5 Abs. 3 UStAE wird das Austauschverfahren in der Kraftfahrzeugwirtschaft eine sogenannte „Altteilsteuer“ auf Umsätze von Tauschlieferungen erhoben. Dabei werden die Altteile mit einem Durchschnittswert von 10% des sogenannten Bruttoaustauschentgelts bewertet, so dass die Umsatzsteuer 10% der Umsatzsteuer auf dem Altteil entspricht.